In der UK-Beratung ist es unsere Aufgabe, den Bezugspersonen zu vermitteln, wie sie die Kommunikationsmöglichkeiten ihrer UK-Nutzer erweitern und ihre Kommunikationsfähigkeiten fördern können. Konkrete Ideen gelten immer nur für den Einzelfall, denn sie sind von aktuellen Kompetenzen, bevorzugten Kommunikationsformen aber auch von individuellen Interessen abhängig. Und doch stehen hinter diesen Ideen meist Grundgedanken, die allgemein gelten. Für die Gestaltung einer gelingenden Kommunikation mit unterstützt kommunizierenden sind diese Grundgedanken wichtig. In der Beratung erklären wir diese und doch hatten wir oft das Gefühl, den Bezugspersonen auch etwas "in die Hand" geben zu wollen. Damit sie noch einmal nachlesen können, oder die Infos anderen Bezugspersonen weitergeben können, die bei der Beratung nicht dabei waren. So entstand die Idee der UK-Info-Flyer.
Jeder Flyer enthält grundlegende Gedanken aber auch eine Rückseite, auf der die konkreten Ideen und Aufgaben dann festgehalten werden.
Wir hoffen, die Info-Flyer können auch von anderen gebraucht werden.
Sie dürfen daher gerne heruntergeladen, gedruckt, verteilt oder verschickt werden.
Über Anregungen zu weiteren Themen freuen wir uns auch.
Irene Leber und Nina Fröhlich
In diesem Info-Flyer wird beschrieben, wie Gebärden eingesetzt werden können.
Es sind auch erste wichtige Gebärden abgebildet. Diese sind aus der DGS ausgewählt.
In diesem Info-Flyer wird beschrieben, wie Gebärden eingesetzt werden können.
Es sind auch erste wichtige Gebärden abgebildet. Diese sind aus der DGS ausgewählt.